Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für Halver
Bei der Kommunalwahl 2025 treten wir mit einem starken Team an – motiviert, nah an den Menschen und bereit, Verantwortung zu übernehmen. In jedem Wahlbezirk stehen engagierte Kandidatinnen und Kandidaten bereit, die sich für Ihre Anliegen einsetzen möchten.
Ob jung oder erfahren, aus dem Zentrum oder den Ortsteilen – gemeinsam verbindet uns der Wunsch, Halver sozial gerecht, zukunftsfähig und lebensnah zu gestalten.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Bewerberinnen und Bewerber für die einzelnen Wahlbezirke vor. Lernen Sie die Menschen kennen, die sich vor Ort für Sie und Ihre Nachbarschaft stark machen wollen.

Julia Winterhagen
Wahlbezirk 01
Julia Winterhagen
Ich bin 45 Jahre alt, lebe mit meinem Ehemann und unserem zehnjährigen Sohn seit 42 Jahren in Halver.
Seit über 20 Jahren bin ich im IT-Bereich tätig und freue mich seit zwei Jahren, beim Märkischen Kreis im Bereich der IT-Beschaffung für Schulen mitwirken zu dürfen.
Mein Beruf hat mein Interesse an Digitalisierung geweckt, insbesondere im Schulbereich. Dieses Thema liegt mir persönlich und beruflich sehr am Herzen.
Was ist mir für Halver wichtig?
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch hochwertige Betreuungsmöglichkeiten in den Kindergärten und im offenen Ganztag.
Zeitgemäße digitale Ausstattung von Schulen und Schüler*innen.
Gute und finanzierbare Freizeitangebote für alle Altersklassen.
Eine transparente Kommunal- und Kreispolitik

Armin Kibbert
Wahlbezirk 02
Armin Kibbert
51 Jahre alt, verheiratet, zwei Söhne Polizeibeamter im Märkischen Kreis #E-Bike | #Hundefan | #Gartenpflege | #Familienmensch
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Wahlkreises 2
Seit fünf Jahren darf ich Sie im Stadtrat als direkt gewähltes Ratsmitglied vertreten. Für das Vertrauen, das Sie mir dabei entgegengebracht haben, danke ich Ihnen von Herzen. Diese Aufgabe habe ich stets mit Ernsthaftigkeit und großem Engagement wahrgenommen. Der Rat hat mich zudem einstimmig zum 1. Stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Nun bitte ich Sie erneut um Ihre Stimme – für die Wiederwahl in den Stadtrat und zusätzlich für das Amt des Bürgermeisters. Sie haben somit eine starke Stimme für unseren Wahlkreis und unsere Stadt.
Wenn Sie möchten, setze ich mich weiterhin mit ganzer Kraft für Ihre Anliegen ein. Besonders am Herzen liegen mir dabei:
- Eine lebenswerte Innenstadt erhalten und fördern – als sozialer und kultureller Mittelpunkt unserer Stadt.
- Bezahlbarer Wohnraum für alle – Wohnungsbau, der den Bedürfnissen aller Generationen und sozialen Gruppen gerecht wird.
- Stärkung des Ehrenamts – vor allem in unseren Vereinen und bei den Blaulichtorganisationen wie DRK, Freiwillige Feuerwehr und THW. Die Menschen dort investieren ihre Freizeit und nehmen Risiken auf sich – für unser aller Sicherheit. Grundsätzlich ist mir der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders wichtig: Bestehendes bewahren, Neues fördern – für eine starke Gemeinschaft.

Lars Winterhagen
Wahlbezirk 03
Lars Winterhagen
Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und lebe mit meiner Frau und meinem Sohn (10) in Halver.
Seit über 13 Jahren arbeite ich als Kredit-/Unternehmensanalyst im Sparkassensektor. Dort betreue ich überwiegend mittelständische, meist inhabergeführte Familienunternehmen und damit das Herzstück unserer heimischen Wirtschaft. Ich liebe Fußball und die Nordseeküste, für Musik und Spaziergänge in der Natur nehme ich mir ebenfalls gerne Zeit. Als Ratsmitglied bin ich aktuell im Rechnungsprüfungsausschuss und im Finanzarbeitskreis engagiert – ich bin ein Zahlenmensch und sehe hier eindeutig meine Stärken.
Was ist mir für Halver wichtig?
Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sind geordnete städtische Finanzen wichtig. Allerdings muss die Stadt auch in Zeiten knapper Kassen ausreichende finanzielle Mittel für eine einsatzfähige Feuerwehr, für gut ausgestattete Schulen, Kita-Plätze und Spielplätze bereitstellen können. Halver benötigt mehr bezahlbaren Wohnraum. Ziel muss es sein, Menschen mit geringeren Einkommen, Alleinerziehenden und Seniorinnen und Senioren genug bezahlbaren Wohnraum zugänglich zu machen. Auch wenn die Ärzteversorgung rechnerisch ausreichend ist – Halver muss attraktiv bleiben, damit sich Haus-/Fachärzte hier niederlassen. Warum dabei nicht auch mit benachbarten Kommunen kooperieren? Für eine bessere Kommunikation mache ich mich weiter stark. Die Transparenz in Finanzfragen muss erhöht werden. Die Bürgerinnen und Bürger müssen ehrlich darüber informiert werden, wofür die knappen Mittel verwendet werden und warum Gebühren/Steuern erhöht oder Leistungen weiter gekürzt werden. Hierfür möchte ich mich weiter einsetzen.

Roland Pregitzer
Wahlbezirk 04
Roland Pregitzer
Ich setze mich gerne weiter für Halver ein:
Das Angebot für die Jugend muss noch erweitert werden.
Es muss uns gelingen, die Bedürfnisse aller Altersgruppen angemessen zu berücksichtigen.
Der Bike- und Skatepark sind ein guter Anfang, aber es muss uns gelingen, die Bedürfnisse weiterer Interessengruppen zu ermitteln und nach Möglichkeit umzusetzen.
Daher werbe ich um Ihre Stimme, damit ich auch weiterhin die Interessen unserer Stadt im Rat der Stadt Halver vertreten darf.

Bettina Pregitzer
Wahlbezirk 05
Bettina Pregitzer
Ich setze mich gerne weiter für Halver ein:
10 Jahre war ich als Sachkundige Bürgerin aktiv und bin seit 2014 Mitglied im Rat der Stadt Halver. Seit 2020 bin ich Vorsitzende des Ausschusses Kultur, Soziales und Sport und möchte ich mich auch weiterhin gerade für diese Themen in unserer Stadt einsetzen. Als Ratsmitglied möchte ich auch in Zukunft in Fachausschüssen und Arbeitskreisen mitwirken und entscheiden, entsprechend meiner Grundüberzeugung. Natürlich bin ich, gerade in meinem Wahlkreis, jederzeit ansprechbar.
Stimmen Sie bitte für mich!

Florian Schlepps
Wahlbezirk 06
Florian Schlepps
Was ist mir für Halver wichtig?
Im Ausschuss für Bildung und Jugend setze ich mich dafür ein, dass unsere Stadt jungen Menschen Perspektiven eröffnet: in Bildung, Begegnung und Freizeit. In der kommenden Wahlperiode werde ich mich besonders dafür einsetzen, dass Schulwege sicherer werden und Schulen, Sportvereine, die Freiwillige Feuerwehr und andere Vereine besser miteinander vernetzt und erreichbar sind. Denn Bildung, Bewegung und Engagement gehören für mich zusammen und sollen für alle gut zugänglich sein. Ich bin gern in Bewegung – im Denken, im Gespräch und auf dem Rad. Musik begleitet mich, ich halte Gottesdienste und komme mit Menschen ins Gespräch. So entdecke ich immer wieder neue Perspektiven auf Halver, NRW und unser Land.
Stimmen Sie bitte für mich!

Dirk Schweda
Wahlbezirk 07
Dirk Schweda
Dafür möchte ich mich
einsetzen:
- Vereine und das Ehrenamt stärken und unterstützen
- Eine gute Verkehrsinfrastruktur
- Ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz
- Erhaltung der Natur
- Verhinderung von negativen Auswirkungen auf das Stadtklima durch vermehrte Versiegelung von Flächen
- soziale Gerechtigkeit erhalten
Stimmen Sie bitte für mich!

Martin Kastner
Wahlbezirk 08
Martin Kastner
Ich setze mich für Halver ein:
Damit mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht und die Grundstückspreise familienfreundlich sind. Damit die Gesundheitsversorgung in Halver zukunftsorientiert aufgestellt wird. Damit unsere Straßen, Parks und Infrastruktur mehr gepflegt und erhalten werden. Damit unsere Stadt lebenswert, sozial, attraktiv und auch grün bleibt. Damit Energiewende, Klimawandel und Klimaanpassung auch in Halver mehr Beachtung finden.
STIMMEN SIE BITTE FÜR MICH!

Ralf Jürgensmeyer
Wahlbezirk 09
Ralf Jürgensmeyer
Ich bin 50 Jahre jung, verheiratet und lebe mit meiner Frau, meiner Schwiegermutter, unseren Hunden und Hühnern am Langenscheid – ländlich, familiär und mit beiden Beinen im Leben.
Als Automobilverkäufer in Halver habe ich täglich Kontakt zu den Menschen in unserer Stadt. Ich höre zu, verstehe, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt, und nehme ihre Anliegen ernst.
Politisch engagiere ich mich mit voller Überzeugung: Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Halver und Mitgliederbeauftragter der SPD im Märkischen Kreis setze ich mich aktiv für unsere Region ein. Für mich bedeutet Politik: zuhören, anpacken, gestalten.
In meiner Freizeit reise ich gerne mit meiner Frau durch Europa, verbringe Zeit mit Familie und Freunden – und fiebere mit dem BVB mit. Heimat, Zusammenhalt und Gerechtigkeit sind Werte, die mein Leben und mein politisches Handeln prägen.
Für Halver. Mit Erfahrung, Herz und Verlässlichkeit.
Gerade in unserem Wahlbezirk stehen wir vor großen Herausforderungen: Mit dem neuen Gewerbegebiet und dem Umbruch vieler bestehender Betriebe verändert sich unsere Stadt spürbar. Hier braucht es klare Konzepte, engagierte Menschen und ein offenes Ohr für die Interessen von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen.
Auch der soziale Wohnungsbau und eine nachhaltige, zukunftsorientierte Stadtentwicklung gehören für mich zu den zentralen Themen, die wir in den nächsten Jahren mutig und vorausschauend anpacken müssen.
In den letzten fünf Jahren habe ich mich bereits als sachkundiger Bürger aktiv eingebracht – in den Ausschüssen für Bildung und Jugend, öffentliche Einrichtungen und Kultur, Soziales und Sport. Außerdem bin ich Mitglied im Arbeitskreis Energie und Umwelt.
Diese Erfahrungen möchte ich nun als Ratsmitglied vertiefen und noch stärker für unser Halver wirken.
Stimmen Sie bitte für mich!

Achim Magenheimer
Wahlbezirk 10
Achim Magenheimer
Ich bin 69 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder.
Von Beruf bin ich Dipl.-Informatiker a.D. und aktuell als IT- Sachverständiger des Bundes in der Aus- und Weiterbildung aktiv und bringe meine Expertise aus über 40 Berufsjahren in verschiedene Fachausschüsse ein.
In den vergangenen 5 Jahren habe ich als Ausschussvorsitzender den Ausschuss „Bildung und Jugend“ als euer gewähltes Ratsmitglied geleitet.
Dafür möchte ich mich für euch und Halver einsetzen!
- Alle Schulen auf ihrem Weg in die Digitalisierung und in die KI begleiten.
- Weiter das Radwegenetz ausbauen und den Anschluss an die Nachbargemeinden herstellen.
- Für eine gesicherte medizinische Versorgung.
- Eine bedarfsgerechte und familienfreundliche Wohnbebauung.
AM 14. SEPTEMBER 2025 GEHEN SIE BITTE WÄHLEN UND GEBEN SIE MIR MIT IHRER STIMME IHR VERTRAUEN! DANKE!

Maria Filling
Wahlbezirk 11
Maria Filling
Ich setze mich für Halver ein: Für eine gute Zukunft unserer Stadt
Durch meine soziale Tätigkeit und meinen engen Draht zu vielen Menschen dieser Stadt, habe ich auch meine Berufung zur Kommunalpolitik entdeckt. Hier möchte ich mich gerade für die sozialen Themen in unserer Stadt einsetzen.
Dazu gehört für mich auch:
- Eine gute Bildung in allen Altersklassen
- Bezahlbarer Wohnraum, insbesondere für Seniorinnen und Senioren, für Alleinerziehende und für Berufsanfänger
- Für alle einen guten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Eine klimagerechte Entwicklung unserer Stadt für eine lebenswerte Zukunft unserer
Kinder
Stimmen Sie bitte für mich!

Astrid Becker
Wahlbezirk 12
Astrid Becker
Im Rat der Stadt Halver möchte ich mich auch weiterhin einsetzen.
Für ein Mandat im Kreistag des Märkischen Kreises bewerbe ich mich, mit dem Anspruch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Halver dort eine Stimme mit besonderem Gewicht zu verleihen.
Seit 2016 habe ich in verschiedenen Ausschüssen, wie Umwelt-, Bau- und Straßen-, Gesundheit- und Soziales- sowie im Jugendhilfeausschuss intensive Erfahrungen gesammelt. 2021 wurde ich durch die SPD Kreistagsfraktion in den Regionalrat Arnsberg entsandt. Themen wie Medizinische Versorgung, Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung oder Kinderbetreuung betreffen alle Kommunen im Kreis gleichermaßen, durch Informationsaustausch und eine gute Vernetzung können wir einen Mehrwert für unsere Stadt erreichen. Es würde mich freuen, wenn ich mit großer Unterstützung das Mandat erhalte, diese Möglichkeit der Zusammenarbeit weiterhin zu stärken.
Ich setze mich für Halver ein:
Für eine bürgernahe Politik engagiere ich mich seit vielen Jahren als Ratsmitglied in Halver.
Wichtig dabei ist mir, attraktive Angebote in Schule, Beruf und Freizeit zu stärken und innovative Gestaltungsspielräume für die junge Generation bewusst mit einzubeziehen.
Der grüne Gürtel, der Halver umgibt, liegt mir sehr am Herzen, nur durch gewissenhaftes Leerstandsmanagement und sparsamen Flächenverbrauch kann Stadtentwicklung zukunftsorientiert gelingen.
Stimmen Sie bitte für mich!

Jürgen Wichert
Wahlbezirk 13
Jürgen Wichert
Ich habe nebenberuflich noch eine Ausbildung zum Personalfachkaufmann bei der IHK Dortmund mit Erfolg abgeschlossen. Bis zu meiner Rente habe ich als Standortleiter einer Transfergesellschaft in Lüdenscheid gearbeitet. Während meines 49 jährigen Berufslebens war ich immer Interessenvertreter für die Arbeitnehmer, unter anderem als freigestellter Betriebsratsvorsitzender.
Mein bevorzugtes Hobby ist die Modelleisenbahn. Dieses Interesse setze ich auch beim MEC Halver als Mitglied um.
Im Rat der Stadt Halver will ich mich auch weiterhin für die Belange der Bürgerin- nen und Bürger und zum Wohle der Stadt einsetzen.
Ich setze mich für Halver ein:
Damit alle Grundschulen erhalten bleiben und die Eltern die freie Schulwahl haben.
Als Vorsitzender vom „Aktionsbündnis Oberbrügge- Ehringhausen e.V.“ setze ich mich für die Entwicklung unseres schönen Ortsteils in Halver und der anliegenden Ortschaften ein. Der Mehrgenerationen-Park, das Dorf-Café und das neue Dorfhaus ist das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit vor Ort.
Hilfsorganisationen stärken – für eine krisenfeste Stadt
Sie sind das Rückgrat unseres Bevölkerungsschutzes. Dafür brauchen sie moderne Ausrüstung, gute Ausbildungsbedingungen, funktionsfähige Gebäude und vor allem gesellschaftliche Wertschätzung, deshalb erwarte ich, dass der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Oberbrügge (LZ2) voran geht.
Stimmen Sie für mich!
bitte nur eine(n) Kandidat(in) ankreuzen, damit Ihre Stimme nicht ungültig wird.

Detlef Sommer-Rudolph
Wahlbezirk 14
Detlef Sommer-Rudolph
Ich setze mich dafür ein, dass der bevölkerungsreichste Ortsteil Halvers, Oberbrügge-Ehringhausen, auch weiterhin an Attraktivität gewinnt:
- Aufbau der zentralörtlichen Versorgung und dem wirtschaftlichem Wachstum
- Neubau des Feuerwehrgerätehauses
- Förderung für erneuerbarer Energien
- Ausbau bezahlbaren Wohnraums
- Abrissgenehmigung für aufgegebene Gebäude (Volmestraße)
- Überdenken der unübersichtlichen Verkehrsführung durch uneingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Unteren Heerstraße
- Beschattung des Spielplatzes am „Schmittenkamp“ und bessere Treppenführung von einer Ebene zur anderen
- Schulwegsicherung an der Heerstraß
- Tolerantes Miteinander aller Bürger
Stimmen Sie bitte für mich!

Dagmar Eckhardt
Wahlbezirk 15
Dagmar Eckhardt
In der Vergangenheit habe ich mich bereits im Elternrat und in den Fördervereinen von Kindergarten und Grundschule in Oberbrügge engagiert. Durch meine Tätigkeiten im Aktionsbündnis Oberbrügge-Ehringhausen habe ich mich stets in die Dorfgemeinschaft eingebracht und identifiziere mich mit diesem persönlichen Umfeld. Der Zusammenhalt im Dorf ist mir besonders wichtig.
Für die folgenden Themen möchte ich mich einsetzen
- Starke Unterstützung von Schule und Kindergarten, um ein passendes Lernumfeld für gute Bildung zu schaffen.
- Starke Angebote für Jung und Alt sowie eine verlässliche Infrastruktur.
- Der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Oberbrügge-Ehringhausen liegt mir besonders am Herzen. Insbesondere die Flut von 2021 hat gezeigt, dass wir auf gut funktionierende Rettungskräfte angewiesen sind. Ihre Tätigkeit verdient unseren Respekt, und wir stehen in der
Verantwortung, ihnen ein bestmögliches Arbeitsumfeld zu bieten. - Ich möchte mich für Bildung, Sicherheit, Ehrenamt und Zusammenhalt in unserem Ortsteil einsetzen.
Daher werbe ich um Ihre Stimme, damit ich auch weiterhin die Interessen unseres Dorfes im Rat der Stadt Halver vertreten darf.

Marion Kötting
Wahlbezirk 15
Marion Kötting
Ich arbeite als Integrationskraft an einer Schule. In meiner Freizeit singe ich im Chor und arbeite ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen in Halver.
Ich mag die Niederlande und die Küste. Im Ausschuss Kultur, Soziales und Sport habe ich schon erste politische Erfahrungen als sachkundige Bürgerin sammeln dürfen.
Künftig möchte ich mich mehr im Bereich Bildung und Integration einbringen.
Ich setze mich für Halver ein:
Für flexible Betreuungsangebote in der Kita und Schule, da diese Halver langfristig gesehen attraktiver machen.
Ein MVZ, da die Ärzteversorgung dadurch verbessert und langfristig gesichert werden kann.
Für bezahlbaren Wohnraum auch in Neubaugebieten, da Halver auch den Bürgern mit niedrigerem Einkommen, alleinerziehenden und Senioren attraktive Wohnungen zugänglich machen sollte.
Stimmen Sie bitte für mich!

Dana Jürgensmeyer
Wahlbezirk 17
Dana Jürgensmeyer
Ich bin 48 Jahre alt, lebe seit meiner Geburt in Halver und bin hier tief verwurzelt – beruflich wie privat. Nach meiner Ausbildung arbeite ich bis heute als Werkzeugmacherin in Halver. Ich bin glücklich verheiratet, und wenn ich nicht arbeite, gilt meine Leidenschaft unseren Bordercollies, den dazugehörigen Schafen und unseren Hühnern. Natur und Tiere gehören für mich einfach dazu.
Mein Herz schlägt aber nicht nur für unsere kleine Landwirtschaft – sondern auch für das Miteinander im Ort. Schon als Kind bin ich mit meinem Vater Willi Studberg und meinem Bruder Tim regelmäßig zum TuS Ennepe nach Schwenke gegangen. Mit Onkel Molly in der Familie war das fast schon Pflicht – und ist bis heute Herzenssache.
Ich setze mich für Halver ein:
In diesem Außenbezirk rund um Schwenke trete ich an, um die Anbindung an den ÖPNV und den Ausbau sicherer, gut erreichbarer Radwege weiter voranzubringen.
Gerade dieser Wahlbezirk – einer der größten in Halver – verdient eine starke Stimme im Stadtrat. Ich möchte dafür sorgen, dass auch die Anliegen der Menschen außerhalb des Zentrums gehört und ernst genommen werden.
Halver und der Märkische Kreis stehen vor großen Herausforderungen. Ich will diesen Weg aktiv mitgestalten – verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und im engen Dialog mit Ihnen.
Stimmen Sie bitte für mich!
Reserveliste
1) Armin Kibbert | 11) Franziska Pregitzer | 21) Dana Jürgensmeyer |
2) Bettina Pregitzer | 12) Lars Winterhagen | 22) Sören Klehm |
3) Ralf Jürgensmeyer | 13) Marion Kötting | 23) Lothar Kiera |
4) Astrid Becker | 14) Dirk Schweda | 24) Jens Gronemeyer |
5) Martin Kastner | 15) Annette Schwalm | 25) Werner Zeisler |
6) Jürgen Wichert | 16) Florian Schlepps | 26) Mario Pastori |
7) Dagmar Eckhardt | 17) Maria Filling | 27) Gerd Rottschy |
8) Achim Magenheimer | 18) Detlef Sommer-Rudolph | 28) Harmut Clever |
9) Julia Winterhagen | 19) Melanie Hedtfeld | 29) Wilhelm Walle |
10) Roland Pregitzer | 20) Lothar Mund |